Wichtige Informationen zu den Nabelschnurbändchen:
Die Gründe ein Nabelschnurbändchen zu verwenden sind vielfältig. Es ist auf jeden Fall eine Möglichkeit auf Kunststoff zu verzichten. Zudem
ist das Bändchen zu 100% aus Baumwolle hergestellt.
Es ist kuschelig weich auf der Haut und es kann natürlich auch gewaschen und bei Bedarf auch ausgekocht werden.
Das Bändchen verschließt nicht direkt die Blutgefäße, denn diese verschließen sich nach dem Auspulsieren der Nabelschnur selbst.
Es dient, wie auch die Nabelklemme, der Sicherheit.
Das Bändchen wird nicht direkt an der Schnittstelle angebracht sondern ein Stück davon entfernt.
Bei geplanten Kaiserschnitt-Geburten solltet ihr euren Wunsch unbedingt mit eurer Klinik besprechen! Da im OP-Saal alles steril sein muss,
kann das Anbringen des Bändchens eventuell erst im Nachhinein erfolgen.
Bitte achte darauf, dass das Nabelschnurbändchen und auch der Rest der Nabelschnur möglichst immer trocken bleiben. Da euer Liebling erst
nach dem Abfallen der Nabelschnur gebadet werden sollte, dürfte das kein Problem sein.
Falls ihr das Bändchen trocknen wollt, dann versucht dies, vorsichtig mit warmer Luft.
Wichtige Hinweise:
Bitte besprecht den Wunsch, das Band zu verwenden, mit eurer Hebamme oder eurer Geburtsklinik!
Bitte beachtet, dass das Nabelschnurbändchen kein Medizinprodukt ist!
Die oben genannten Punkte dienen der Orientierung und stellen keine Empfehlungen dar.
Eine Haftung schließen wir aus.